Galerie 2019

4. Treffen Automesse Ried i. I. vom 1. bis 3. Februar 2019

Vom 1. bis 3. Februar 2019 fand in Ried im Innkreis die größte Neuwagenmesse Oberösterreichs statt. Auf 16.000 m² wurden über 250 Neuwagen präsentiert, von wendigen Stadtflitzern über praktische Familienautos bis hin zu leistungsstarken und luxuriösen Fahrzeugen. Neben zahlreichen Neuheiten wurde auch eine Österreich-Premiere gezeigt.

Der ACI nutzte die Gelegenheit, sich auf dem Abarth-Messestand von Auto Deschberger Ried i. I. einem größeren und interessierten Publikum zu präsentieren.

Das Kernteam mit Annemarie und Maximilian unterstützte Jochen an den drei Messetagen. Abarthisti und Interessierte nahmen die Kompetenz des ACI rege und dankbar in Anspruch, sowohl bezüglich des Clublebens als auch der Marke Abarth.

Das Treffen mit Wolfgang, Rudi und Michael vom Team Chronothek Wien war ein besonderes Highlight.

Alle interessierten Abarthisti erhielten eine Infobroschüre in den Abarth-Farben Adrenalin Grün und Gelb.

Vielen Dank an das Team für den Einsatz und an Wolfgang Deschberger für die Bereitstellung des Messestands.

Eine Wiederholung im Jahr 2020 ist denkbar.

Text: Jochen (KI)

5. Treffen - Saisonstart - Ausfahrt ins Mühlviertel

Bang Bang

Diesen Titel trug unsere Einladung zum Saisonstart am Samstag, den 16. März 2019.

Versprochen wurden neben den kurvenreichen und fahrtechnisch anspruchsvollen Straßen des Mühlviertels auch automobile und kulinarische Highlights.

Trotz der ungünstigen Witterungsbedingungen trafen sich acht Abarths und 13 begeisterte Abarthisti.

Wir sind ein kleiner, aber familiärer und exklusiver Abarth Club.

Im Mittelpunkt unseres Clubs steht der persönliche Kontakt zu den Mitgliedern!

Unser erstes Ziel: das private Oldtimermuseum in Pabneukirchen. Alois Ambros lebt seine Leidenschaft und hat sich seinen Lebenstraum erfüllt: das Sammeln italienischer Oldtimer seit mehreren Jahrzehnten. 250 restaurierte Fahrzeuge von Abarth über Alfa Romeo, Ferrari, Fiat bis Lancia haben auch uns begeistert.

Das nächste Highlight unserer Tour: „Hurra, wir fahren auf die Speck-Alm“. Auf wieder kurvenreichen Straßen, teilweise sahen wir noch Schneereste, ging es bergab zur mehrfach ausgezeichneten Speck-Alm. Bei einer deftigen Jause, hausgemachtem Most und Produkten aus eigener biologischer Erzeugung hatten wir viel Zeit, miteinander zu plaudern und zu fachsimpeln.

Nach einer ausgiebigen Rast verließen wir die „sau guate“ Speck-Alm, um uns in der bekannten Konditorei Schörgi in dem einstigen Schifferstädtchen Grein an der Donau ein zweites Mal kulinarisch verwöhnen zu lassen.

In Grein endete auch die gemeinsame Ausfahrt.

Mit dem Gefühl und der Gewissheit, einen interessanten und schönen Tag verbracht und neue Freundschaften geschlossen zu haben, traten wir unsere Heimreise an.

Fotos: Jochen

Text: Max (KI)

„Drive Abarth……and be happy“

1. Treffpunkt Haag am Hausruck
Abarth 600 Replica
Alfa Romeo Martini Racing
unsere Abarth's
Speck-Alm - Mahlzeit
Schee wars

6. Treffen - Mühldorf Teilmarkt und Oldtimertreffen

Am Sonntag, den 28. April, besuchten wir mit großer Vorfreude den Teilemarkt und das Oldtimertreffen in Mühldorf am Inn. In kleinen Gruppen erkundeten wir das weitläufige Veranstaltungsgelände. Die Oldtimer aus den verschiedensten Epochen stellten dabei unser Highlight dar. Der älteste von uns gesichtete Klassiker stammte aus dem Jahr 1929 (Ford?). Bedauerlicherweise waren die wenigsten Fahrzeuge mit entsprechenden und relevanten Informationen ausgestattet.

Nicht nur wir, sondern auch viele andere Besucher zeigten sich besonders angetan von den Fiat Cinquecento in den verschiedensten Varianten. Vor allem der Abarth 1000 TC Bj. 1969 sorgte bei vielen für leuchtende Augen.

Nach etwa zwei Stunden hatten wir uns einen umfassenden Überblick verschafft und machten uns auf den Weg zu unserem vereinbarten Treffpunkt.

Im Gasthaus “Zum Steer”, in urigen und rustikalen Wirtsstuben, ließen wir uns bayerische Spezialitäten schmecken. Die Bedienung, die stets einen lockeren Spruch auf den Lippen hatte, trug maßgeblich zu unserer guten Stimmung bei. Jochen freute sich sehr, sowohl alte als auch neue Clubmitglieder begrüßen zu dürfen. Armin erhielt für sein Engagement bei der Organisation der Ausfahrt und der Kulinarik als Anerkennung ein weißes Club-T-Shirt.

Da nur zwei Eingeweihte die Tour kannten, nahmen wir mit großer Neugierde hinter dem Steuer unseres Abarths Platz. Los ging es.

Eine anspruchsvolle und teilweise verlassene Strecke, die uns die Möglichkeit bot, unseren Fahrzeugen die Sporen zu geben, führte uns über Seeon (Kloster), Seebruck am Chiemsee nach Unterneukirchen zum “Hofcafe Untergünzl”.

Inmitten der Prärie befindet sich das neu erbaute Hofcafé im ländlichen Ambiente. Spezialität: selbstgebackene Kuchen und Torten sowie Bauernbrot. Alle Zutaten werden, soweit möglich, aus eigener Produktion verwendet.

Wir hatten Lust auf Süßes und Kaffee in den bekannten Variationen.

Wir haben es uns gut gehen lassen!

Um 18:00 Uhr war Sperrstunde und nach dem einen oder anderen abschließenden Gespräch bei unseren Abarths machten wir uns auf den Heimweg.

Das Schöne an diesem Treffen: Beim Gasthaus in Mühldorf stieß zufällig Günther aus Eggenfelden dazu.

Und beim Hofcafé gesellten sich Gerhard und Marina zu uns.

Die Freude war groß!

Es hat Spaß gemacht, so soll es sein!

Vielen Dank an alle, die dabei waren!

Fotos: Jochen

Text: Jochen (KI)

 

Young and old und unser Ilja.
Cinquecento, unverwechselbar.
Des isser. Einer unserer Vorfahren.
Was für ein Anblick.
Im Gasthaus "Zum Steer"
Cinquecento.
gemütliche Runde
Auf der Fahrt zum Hofcafe, bei Regen....
Marina, was gibt's Neues? Andy, Termine?
Kaffee und Kuchen,mmmmhhhh
Abarth Parade von links.

7. Treffen - "Passione Abarth 2019" Wachauring - Melk

Am Samstag, den 18. Mai, fand das Event “Passione Abarth 2019” auf dem Wachauring in Melk mit einer Rekordteilnahme und bei herrlichem Frühlingswetter statt. 18 Abarthisti hatten sich angemeldet, um gemeinsam zum Event zu fahren. 12 Abarth trafen sich bereits auf dem vereinbarten Treffpunkt in der “Kaffeesiederei” auf dem Stadtplatz in Grein an der Donau ein. Herr Kl.-D. Heilmann von der “Kaffeesiederei” hatte extra für die Gruppe die Parkplätze reserviert.

Die neuen Mitglieder Andreas C., Christoph H., Susanne und Christian W. sowie Federico S. wurden herzlich begrüßt. Einige Mitglieder hatten bereits nicht unerhebliche Anreisewege zurückgelegt, darunter aus Groß Sankt Florian, Ilmünster und Bad Heilbrunn. Allen Anreisenden wurde großer Respekt gezollt.

Gut gestärkt machten sich die Teilnehmer auf eine abwechslungsreiche Fahrt durch den Strudengau. In Ybbs überquerten sie die Donau und fuhren auf der A1 weiter nach Melk zum Wachauring. Bereits auf der Fahrt von Haag am Hausruck nach Grein wurden auf der A8 und A1 einige Abarthisti gesichtet, die den Gruß der Gruppe erwiderten. 

Auf dem Ring begrüßten wir unsere weiteren Teilnehmer. Nach Akkreditierung bei der Anmeldung nahmen unsere sieben ausgewählten Abarths auf der Präsentationsfläche in der Boxengasse Platz. Ein Highlight: Erstmals präsentierten sich die drei Abarths von Christian, Maximilian und Jochen mit ihrer exklusiven Folierung der Öffentlichkeit. Des Weiteren präsentierten sich der Biposto Record von Armin, der Competizione von Markus und Thomas sowie der Punto EVO Supersport von Susanne und Christian.

Auf einer weiteren Fläche wurden die Klassiker von Franz Steinbacher und Simak sowie der Abarth 1000 TC von unseren Mitgliedern Wolfgang H. und Rudi H. ausgestellt.

Auch der Abarth Club Austria war mit einer Abordnung vertreten.

Mit großer Vorfreude und Spannung erwarteten die Fahrer ihren Auftritt, um mit ihren Abarths den Nürburgring zu erobern. Nach der Einschulung, der Aufwärmrunde und der Abkühlung folgte eine aufregende und manchmal anstrengende Fahrt, die von Adrenalin und Emotion geprägt war. Alle Fahrer hatten sichtlich Spaß.

Der Tag war für mich persönlich von interessanten Begegnungen geprägt. Ich hatte die Gelegenheit, Frau Anneliese Abarth, Herrn Franz Steinbacher und Herrn Oliver Mandl kennenzulernen. Die Gespräche mit ihnen waren angenehm, informativ und ausführlich.

Gegen 17 Uhr traten wir die Heimreise an. Ein Teil der Gruppe unternahm noch eine Fahrt von Melk entlang der Donau durch den Strudengau zurück nach Grein. Dieses idyllische Städtchen übt auf uns eine besondere Faszination aus. Bei einer Brotzeit ließen wir den gelungenen Tag ausklingen.

Das Kreativteam bedankt sich für eure Teilnahme und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen.

Fotos: Jochen

Text: Jochen (KI)

Einleitend ein kurzes Video (zum Abspielen auf das Video klicken):

Kaffeesiederei
Was für ein Anblick.
Kaffeesiederei
Abarth Parade.
die 3 Club Abarth's
Boxengasse
Anneliese Abarth, Oliver Mandl und Ich
ACI Boxengasse
Maximilian auf der Piste

8. Treffen - "Caffe Italia" - Eggenburg - Waldvierteltour - Wachautour

Samstag, 15. Juni

Bei schönem Sommerwetter starteten wir früh mit 9 Abarths, 1 Gast und 15 Personen zu unserem 8. Treffen. Unser Ziel: Klassikertreffen “Caffe Italia” in Eggenburg. Nach einer Kaffeepause und Besichtigung der Klassiker fuhren wir im Konvoi auf einer kurvenreichen Strecke durch das Waldviertel. Nach 2 Stunden erreichten wir die “Waldschenke” mit gutem Essen und Trinken. Neu im Club waren Waltraud, Zdenek und Roland. Wir machten Erinnerungsfotos, bevor wir nach Horn ins Hotel fuhren.

Nach einer Stunde erreichten wir das Hotel Blie, checkten ein und suchten ein Lokal. Trotz geringem Hunger hatten wir Platz für einen Burger. Im Biergarten verbrachten wir die nächsten Stunden. Andy und Roland erklärten dem Ober, was eine Goaßmaß ist, und bestellten Jägermeister. Es war ein lustiger Abend.

Sonntag, 16. Juni

Nach einem guten Frühstück traten wir die Rückreise durch die Wachau an: Krems – Dürnstein – Wösendorf. In einem Heurigen erwarteten uns reservierte Tische. Wir genossen Hauerjause, Saumeise, Wachauer Labern und Wein. Gestärkt fuhren wir nach Spitz an der Donau und machten einen Umweg über den Jauerling, den höchsten Berg in der Wachau. Die Strecke war serpentinenartig und aufregend. Weiter ging es nach Grein, wo wir in der Kaffeesiederei herzlich begrüßt wurden. Verlängerter, Cappuccino und Mehlspeisen rundeten unser tolles Wochenende ab. Mit der Aussicht auf ein baldiges Wiedersehen traten wir die Heimreise an.

Danke, dass ihr dabei wart.

Fotos: Jochen

Text: Jochen (KI)

2. Treffpunkt Enns
Gruppenfoto Enns Parkplatz
Wilfried erklärt etwas....
Waldschenke, Maxi?
Wer ist die Frau....???
Waldschenke Abarth Parade
Ein schöner Rücken kann auch entzücken
Unsere Abarths
Da stehen wir.
Gruppenfoto Marktplatz Horn
Abarth Parade Hautplatz Horn
Grein, Marktplatz

9. Treffen – Cinquecento Treffen in Vorchdorf

“Wow, was für ein tolles Treffen!”

Freitagabend im “Bella Italia” auf dem Schloßplatz in Vorchdorf. Die mediterrane Lebensart begeistert uns Nordländer immer wieder.

Auf dem Markt gab es Spezialitäten aus verschiedenen italienischen Regionen. In den Gasthäusern wurden landestypische Speisen und Getränke serviert. Auf den Straßen und Bühnen spielte stilgerechte Musik. Davon lassen wir uns immer gerne begeistern.

Bei einem traumhaften Sommerabend mit südlichen Temperaturen vergnügten sich hunderte Besucher auf dem Schloßplatz, darunter auch Mitglieder unseres Abarth Club Innviertel. Dutzende 500er Fiat/Puch und neue Fiat und Abarth wurden von den Besuchern bestaunt.

Samstag war der Höhepunkt: 50 Cinquecento, alle sauber herausgeputzt, und unsere 15 Abarths machten sich auf eine gemütliche Ausfahrt durch das wunderschöne Almtal und Salzkammergut. Unser erstes Ziel war das bekannte Gasthaus “Urzn” auf dem ca. 900 Meter hohen Gmundnerberg. Alle erreichten das Ziel, trotz der Anstrengung! Von dort oben gab es herrliche Ausblicke auf den Traunsee und die umliegenden Berge. Nach einer ausgiebigen Mittagspause ging’s steil bergab nach Altmünster und entlang der Esplanade von Gmunden, vorbei an staunenden Besuchern. 

Das zweite Ziel war die “Moserei” in Scharnstein. Bei Kaffee und Kuchen besichtigten wir die außergewöhnliche Location aus alten Schiffscontainern mit einer Kulturausstellung. Die wenigen schattigen Plätze unter den Bäumen waren schnell belegt, was bei den heißen Temperaturen nicht verwunderlich war.

Dann ging’s zum dritten und letzten Ziel der Etappe, dem Mostheurigen “Moar’z Krottendorf”. Bei einer deftigen Jause und spritzigen Most fand unser 9. Treffen ein unterhaltsames Ende.

Uns hat’s super gefallen und wir hatten riesigen Spaß. Wir freuen uns, dass immer mehr von euch dabei sind.

Ciao und bis bald, der 9. August ist nicht mehr weit.

Kreativteam ACI

Persönlich – familiär – einzigartig.

PS: Vielen Dank an alle Mitglieder, die uns Fotos zur Verfügung gestellt haben.

Text: Jochen (KI)

ACI auf dem Schloßplatz
9.-Treffen-Vorchdorf-4
Treffpunkt Autohaus Pichelsberger
Da stehen sie.....
Moserei
Andy und Nadine
Fiat / Puch Parade
Schön sind sie alle
Simonetta, Wolfgang, heidi und Christian
Zdenek, Luise, Erwin, Annemarie und Maximilian
beim Mostheurigen, gemütliche Runde
Carlo, Annemarie und ich. Wolfgang wo bist du?
Federico, Roland, Nichte, Andreas, Maximilian 2x, Zdenek und Chiara
Carlo und 1000 TC

ACI "Viva I'Italia Schwanenstadt" 9. und 10. August 2019 "

Unser Treffen am 9. und 10. August bei Viva I’Italia in Schwanenstadt war großartig! Der Tourismusverband Schwanenstadt lud spontan ein, und die Mitglieder waren begeistert. 26 Abarthisti aus Bayern und Österreich kamen mit 15 Fahrzeugen, darunter Punto Abarth, Abarth 595 und 695, sowie Abarth Spider 124.

Bei schönem Sommerwetter, über 30 Grad, genossen wir landestypische Speisen und Getränke sowie Musik auf dem historischen Stadtplatz mit seinen bunten, alten Häusern. Gegen 19 Uhr starteten wir unseren Corso, fuhren langsam an den Marktständen, Straßencafés und Restaurants vorbei, und begeisterten hunderte Festgäste. Die Runde war so schön, dass wir sie zweimal fuhren. Danach parkten wir unsere Abarths in der Nähe von “Brandy’s Bar”, wo Tische für uns reserviert waren.

Nach uns machten die Vespas mit viel Lärm auf sich aufmerksam. Mit unseren Akrapovic-Anlagen waren wir harmlos. Bei mediterraner Pasta und Getränken, mit und ohne Alkohol, und unterhaltsamen Gesprächen genossen wir das Flair dieser sympathischen Kleinstadt in Oberösterreich.

Frauen in venezianischen Kostümen und Masken, eine Feuershow, ein original italienischer Pizzaofen und eine Shopping Night bis 22 Uhr rundeten den Abend ab. Einige Mitglieder übernachteten in einem Gasthof, wo sie bei Gesprächen und einer Goaßmaß lange verweilten. Nach dem Frühstück fuhr die Gruppe, ergänzt von Mitgliedern, die zu Hause geblieben waren, durch das Salzkammergut. Wir besuchten drei Seen: den Traunsee mit Gmunden und Schloss Orth, den Wolfgangsee mit einer Pause im “Gamsjaga” bei St. Gilgen, und den Mondsee mit Schloss Mondsee. Dort trennten sich unsere Wege. Ein schönes Wochenende mit tollen Clubmitgliedern. Danke, dass ihr dabei wart, und Mille Grazie an den Tourismusverband für die Einladung. Unser Motto wurde bestätigt: “Persönlich – familiär – einzigartig”.

Die nächsten Treffen findet ihr auf https://www.abarth-club-innviertel.at/termine-2/ und besucht uns auf Instagram https://www.instagram.com/jochenvanbebber/.

CIAO

Fotos: Jochen

Text: Jochen (KI)

Treffpunkt Stadttor Schwanenstadt
Weitere Top Modelle
Die Top Modelle
Was gibt's interessantes zu sehen?
Haaaallloooo....
Andy, was siehst du?
Immer schön lächeln....
Was schaut ihr in meine Richtung?
Gleich starten wir zur 3 Seen Rundfahrt.
Wir und der Wolfgangsee.
Sind wir in Venedig?
Gmunden am Traunsee

11. Treffen "Come together Meeting" Abarth Club Innviertel und Abarth Club Reggio Emilia in Kitzbühel

Francesco Villa von ACRE und ich tauschten Ende Juli erstmals schriftliche Nachrichten aus. Wir einigten uns schnell auf ein Treffen am 21. und 22. September in Kitzbühel, wie Francesco wünschte.

Am 20. August trafen sich Annemarie, ich, Carlo Anneliese Abarth und Anneliese in Kitzbühel. Anneliese war von der Idee begeistert und bot sofort ihre Unterstützung durch die Carlo Abarth Foundation an.

Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren: Gespräche mit dem Tourismus Kitzbühel und der Stadtgemeinde für die Veranstaltungsbewilligung am Sonntag in der FUZO, Hotelbuchungen und Organisation des Clubabends mit Menü. Dazu kamen die Planungen für das Anreise- und Abreiseprogramm.

Samstag, 21. September

Individuelle Anreise und im Konvoi zum Treffpunkt Aschau im Chiemgau. Mittagessen auf der Griesneralm, Einchecken in den Hotels, Rundgang durch Kitzbühel, Gelati und Espresso.

Begrüßung im Landhotel Vordergrub: Anneliese Abarth, Carlo Abarth Foundation; Signe Reisch, Tourismus Kitzbühel Präsidentin; Ermanno Gagliolo, ehemaliger Sport Direktor Abarth; Francesco Villa, Abarth Club Reggio Emilia Präsident.

Aperitif von Auto Deschberger Ried i. I. Nach dem Dinner zeigte Anneliese Abarth einen Video Film über Carlo Abarth (italienisch).

Angenehme Gespräche bei exzellenten Weinen und Kitz Bräu. Dolmetscher halfen bei Verständigungsschwierigkeiten.

Anneliese Abarth übernahm die Schirmherrschaft und erhielt die Ehrenmitgliedschaft des Abarth Club Innviertel. Der erste Abend endete früh mit Freunden vom ACRE.

Sonntag, 22. September: Abarthisti trafen sich auf dem ÖAMTC Parkplatz und fuhren gemeinsam zur FUZO in Kitzbühel. Vor dem Hotel “Zur Tenne” gab es einen Empfang mit Prosecco, gesponsert von Anneliese Abarth und Christopher Aicher, Direktor des Hotels. Viele Besucher kamen durch die Werbung des Tourismusbüros.

Gegen Mittag verließen wir Kitzbühel im Konvoi und fuhren über den Pass Thurn zu den Krimmler Wasserfällen, den höchsten in Europa. Nach einem Essen in der Pizzeria Cascata ließen wir unsere Abarths auf dem Gerlospass fahren.

Bevor wir in Wiesing auf die E45 fuhren, machten wir einen kurzen Stopp für Kaffee und Kuchen. Dann verabschiedeten wir uns von Francesco und seinen Clubmitgliedern mit der Aussicht auf ein Wiedersehen in Padua 2020. Alle Teilnehmer erhielten eine Abarth-Tasche mit ACI Zwicklbier, einem 70-Jahre-Schlüsselanhänger, einer Kitz-Anstecknadel und verschiedenen Informationen. Zwei ereignisreiche Tage liegen hinter uns.

DANKE an alle, die dazu beigetragen haben, ob passiv oder aktiv, auch den Sponsoren, dass dieses Treffen ein großer Erfolg wurde!

Passione Abarth. Unser Motto wurde wieder einmal bestätigt: “Familiär – persönlich – einzigartig”.

Die nächsten Treffen findet ihr auf unserer Website. Besucht uns auch auf Instagram und nutzt das neue Gästebuch.

CIAO

Fotos: Jochen und andere Teilnehmer

Text: Jochen (KI)

Kitzbühel-9
Projektbesprechung in Kitzbühel
Kitzbuehel-18
Griesneralm, tolle Lage
Abarthparade - Vordergub
warten aufs Essen
So wurden wir auf der Griesneralm begrüßt
Kitzbuehel-16jpg
Abarthparade Griesneralm
Landhotel Vordergrub, immer schön lächeln
Außer Spider waren alle Modelle vertreten!
Urkunde Ehrenmitgliedschaft
Signe Reisch, Präsidentin Tourismus
Ach du Schreck....
Schön in Pose......
Thorsten, was gibt's Neues?
Annemarie, iss......
die zwei Präsidenten und Mitglieder
Francesco, Luca, Chiara und Federico
ÖAMTC kurz vorm Konvoi
Abarth 1000 TC, fast im Mittelpunkt
FUZO Vogelperspektive
Gruppenfoto ACRE und ACI
Keep smiling
Anneliese, Francesco, Federico und Jochen
gelbe Dominanz vor der "Tenne"
Celina lustwandelt...
Wohin mit dem Aperitif?
Wer bietet mehr?
Christians Turismo im Clubdesign
Letztes Gebot....
kurz nach dem Eintreffen des ACRE
Erinnerungsgeschenk
Chiara und Markus in Krimml
ACRE und ACI bei den Wasserfällen
Wir hatten Spaß.......
Aufwiedersehen 2020
Kommentar überflüssig, einfach klasse.
Erinnerungstafel vom ACRE , toll!

12. Treffen "Ventilspiel" Redbull Ring Zeltweg 5. und 6. Oktober

Seit 9 Jahren findet Anfang Oktober das von Roland David initiierte Motorsportereignis “Ventilspiel” statt.

Über 200 Klassiker nahmen in 3 Wertungsgruppen teil. Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern um gleichmäßige Rundenzeiten. Fast jeder kann teilnehmen, wenn die Kriterien erfüllt sind. Der Red Bull Ring ist eine Formel 1 Rennstrecke, also wird schnell gefahren. Fahrer lieben die Atmosphäre und die Freiheit. Tausende Besucher genießen das Rennsportfeeling bei freiem Eintritt und Zugang zu Boxen und Tribünen. Auf der Automesse in Ried i. I. besuchten Rudi Haider und Wolfgang Hack unseren Infostand. Beide sind Fans, Sponsoren und Teilnehmer des Ventilspiels. Sie luden uns ein und boten uns einen exklusiven Platz im Fahrerlager an. Wir nahmen die Einladung an und planten das Ventilspiel fest im Jahresprogramm.

Am Samstag, 5. Oktober, fuhren 15 Abarths und 25 Abarthisti nach Zeltweg. 

Wir waren begeistert!

Markus sicherte unsere Fläche schon am Vorabend mit Absperrband. Wir standen bereit, geschmückt mit dem Clublogo. Das Wetter war perfekt! Wir besichtigten die besten und heißesten Spielgeräte und führten Fachgespräche. Wir schauten begeistert den Rennen zu, besonders den Wertungsläufen mit unseren Clubmitgliedern Rudi und Wolfgang in ihren Abarths. Ein Spezialtransporter brachte ihre vier Abarths, darunter 1000 TC und OT 2000, nach Zeltweg – ein großer Aufwand! Nach dem letzten Lauf verließen wir den Ring, um in unserem Gasthof einzuchecken und uns auf das Clubessen vorzubereiten.

Was für ein Anwesen, ein ehemaliger Gutshof und Brauerei! Die Atmosphäre war gemütlich, die Wirtsleute freundlich und zuvorkommend. Wir fühlten uns wie zu Hause! Bei einer Weinverkostung im Kellergewölbe lernte Dipl-Sommelier Joachim uns die steirischen Weine kennen. In der Küche bereitete Wirtin Barbara ein Buffet mit steirischen Köstlichkeiten vor. Wir genossen den Abend und erlebten einen genussvollen, familiären Abend in gemütlicher Runde.

Am Sonntagmorgen erwartete uns ein Frühstücksbuffet, das uns begeisterte. Um 10:00 Uhr starteten wir zu einer perfekt organisierten Tour durch die Steiermark, die Andy geplant hatte. In Vordernberg besuchten wir das Radwerk IV, den einzigen originalgetreu erhaltenen Holzkohlehochofen. Ein Einheimischer erklärte uns den Erzabbau, Transport und die Eisenerzeugung. Weiter ging es zum Präbichl, wo wir im Präbichlerhof zu Mittag aßen. Wir fuhren durch das Gesäuse (Naturpark), fast 20 km entlang der Enns durch ein enges, kurvenreiches Tal mit steilen Kalkbergen. Unsere Abarths und wir hatten großen Spaß.

In Admont fuhren wir auf die Autobahn nach Pettenbach, wo wir im Gasthof Holzing das Wochenende mit selbstgebackenen Kuchen und Torten ausklingen ließen.

Danke an alle, die dabei waren und zum Erfolg dieses Treffens beigetragen haben! Unser Motto wurde bestätigt: “Persönlich – familiär – einzigartig”.

Die nächsten Treffen findet ihr auf [Abarth-Club-Innviertel](https://www.abarth-club-innviertel.at/termine-2/) und besucht uns auf Instagram [Jochenvanbeb](https://www.instagram.com/jochenvanbeb).

Fotos: Jochen u. m.

Text: Jochen (KI)

CIAO – Life is better with Abarth

Ventilspiel-2
Treffpunkt Voralpenkreuz
Ventilspiel-3
Wir auf dem Redbull Ring
Annemarie's Lieblingsabarth
andere Perspektive
Rudi's Klassiker
Abarth Club Innviertel
Wolfgang und sein Abarth
Amy suchst du Carlo?
Dipl. Sommelier Joachim Eibensteiner mit informativen Erklärungen
Waltraud, das Glas schön festhalten...
gemütliche Runde im Weinkeller
Barbara im Kuchl
Ventilspiel-26
Rege Diskussion.....
Was schaut ihr in meine Richtung?
Frühstück.....
Egal, wo. Wir werden überall willkommen geheißen!
Auf dem Weg zur nächsten Sehenswürdigkeit
Die drei sind gut drauf
Andy, Annemarie und Ich
Abarth Parade. Einer schöner......
Abschiedsfoto beim GH Holzing
Ventilspiel-33
Kommentar überflüssig, einfach klasse.

13. Treffen "1 Jahr Abarth Club Innviertel"

Feiere Feste, wie sie fallen!

Am 15. November 2018 erhielt der Abarth Club Innviertel die offizielle Anerkennung von The Scorpionship. Dies markierte den Beginn einer spannenden Zukunft. Anfangs waren die Mitgliedsanträge zögerlich, aber nach einem Jahr sind wir stolz auf 58 Mitglieder.

Unser Geheimnis: „Persönlich – familiär – einzigartig“.

Der persönliche Kontakt zu den Mitgliedern ist entscheidend für eine starke Community. Unsere Treffen/Ausfahrten umfassen bis zu 25 Abarths und 40 Personen, was einen guten Kontakt ermöglicht. Spaß ist garantiert.

Alle Mitglieder erhalten ein Welcome-Package mit einer Mitgliedskarte, einer persönlichen Geburtskarte per Post, bevorzugtem Zugang zu unseren Treffen, exklusiver Club-Kleidung und Merchandising-Artikeln. Kinder und Haustiere sind willkommen. Wir nutzen das Internet mit unserer Website www.abarth-club-innviertel.at, Facebook, Instagram und einem Abarth Forum.

Wir feierten mit 50 Mitgliedern im LOKschuppen in Simbach am Inn, organisiert vom Kreativteam, das viele Überraschungen vorbereitet hatte. Die Abarthisti waren begeistert und applaudierten oft.

Das Autohaus Deschberger Ried i. I. präsentierte die Abarth 595 esseesse und 595 Pista.

Eine 12-minütige Diashow blickte zurück, und es gab einen Ausblick auf 2020 sowie neue Clubartikel.

Marketing Manager Oliver Mandl würdigte unser Engagement bei fca Wien.

Die Feier dauerte bis in den späten Nachmittag und war ein voller Erfolg. Um den familiären Charakter und die Exklusivität zu bewahren, ist die Mitgliederzahl auf 70 begrenzt. Interessierte können sich über den Mitgliedsantrag bewerben.

Die nächsten Treffen finden auf unserer Website statt, und ihr könnt uns auf Instagram besuchen.

Das regionale Fernsehen HT1 war vor Ort, und die Ausstrahlung des Beitrags wird bald bekanntgegeben.

Fotos:  Jochen

Text: Jochen (KI)

CIAO – Life is better with Abarth.

13.-Treffen-1
Abarth 5050 esseesse und Pista
13.-Treffen-28
Jochen begrüßt die Gäste
Präsentation der Diashow
2 x Oliver, Wolfgang und Annemarie
13.-Treffen-3
Prost Irmgard
Ja, was gibt's denn da zu sehen....
Florian, so nachdenklich....
13.-Treffen-6
festlich eingedeckt
Steven, hat Gaby dir eine Message geschrieben....
Eine Leben ohne Abarth ist sinnlos.
Maxi, unser Operator.
Abarth Parade
langer Schatten.....
Abarth 695 Anniversario 70th

14. Treffen "Retro Classics Bavaria" und Christkindlmarkt

Retro Classics Bavaria 2019 Nürnberg

Samstag, 7.12. besuchten Max und ich die Retro Classics Bavaria in Nürnberg. Thorsten Müller, unser Clubmitglied, begrüßte uns am Norisring Messestand des MCN. Die über 200 m² große Sonderschau zeigte Fahrzeuge, Exponate und Fotos aus 70 Jahren Motorsport. Ein Highlight waren die Interviews mit Rennsportlegenden Jochen Mass und Klaus Ludwig. Die Ausstellung war attraktiv, und die Klassikerauktion war interessant, bei der u.a. 3 Abarth Repliken versteigert wurden: 695 SS Optik – OT 1000 Berlina und 600 Multipla. Auf der Rückfahrt machten wir Halt in einem Schnellrestaurant bei Parsberg. Cappuccino war okay, Max wollte eine Currywurst; kein Kommentar!

Christkindlmarkt Altötting

Am Sonntag, 8. Dezember, trafen sich die ACI-Mitglieder auf dem Christkindlmarkt in Altötting.

Der Altöttinger Christkindlmarkt zählt zu den schönsten in Deutschland. Er bietet Kunsthandwerk, kulinarische Spezialitäten und Konzerte. Der barocke Kapellplatz mit der Gnadenkapelle und der Schwarzen Madonna bildet die Kulisse. Jährlich zieht der Markt Tausende Besucher an. Auch an diesem Sonntag drängelten sich die Besucher durch die Gassen zu den fast 100 Ständen. Es war ein einzigartiges Erlebnis in einer besonderen Atmosphäre. Nach dem Besuch trafen wir uns im „Graminger Weißbräu“ zum adventlichen Essen. Der Nikolaus beschenkte die Jüngsten. Schön war’s, bis bald.

Fotos: Jochen

Text: Jochen (KI)

CIAO – Life is better with Abarth

Renault Alpine
Bugati
Bugati
Repliken, immerhin......
Alfa Romeo
Abarth 1000 TC
Kauf einer Zitronenpresse usw.
Armin und Thomas kommunizieren...
Cappuccino, und?
Immer gut drauf.
Na Eva, was gibt's?