Servus, Hallo, Buona Giornata…….
…….hier findet der Abarthisti Informationen zu unseren geplanten Aktionen, Rückblicke, News, Historisches über den Abarth Club Innviertel und die Marke ABARTH. Und Möglichkeiten seine Neigungen mit Gleichgesinnten zu teilen.
Gemäß unserem Slogan „Persönlich – familiär – einzigartig“.
Ciao – Life ist better with Abarth!
Abarth-Club Innviertel
Liebe Freunde der Marke ABARTH
Das neue Jahr ist mal gerade 8 Tage „jung“ und bis zum 31.12.2023 sind es noch 357 Tage.
Aus den ersten Schritten 2018 entstand eine Reise und auf der Reise eine Vision. Und die Reise ist noch lange nicht zu Ende.
2022 konnten wir alle geplanten Events durchführen. Aufgrund von Einladungen haben wir gerne an zusätzlichen Veranstaltungen teilgenommen.
Auch für 2023 haben wir innovativ unsere Planungen getroffen. Und mit Kreativität wird jedes Treffen organisiert und umgesetzt.
Von den geplanten 12 Treffen sind mindestens 7 mit einer Tour geplant.
Unseren Mitgliedern bieten wir seit jeher ein umfangreiches und attraktives Programm.
https://www.abarth-club-innviertel.at/termine-2/
Das wird neben allen anderen Vorteilen und Aktionen auch sehr geschätzt.
Wir sind nicht der größte Club im deutschsprachigen Raum, wahrscheinlich aber einer der aktivsten.
Unsere Philosophie steht nicht nur geschrieben, sie wird auch gelebt:
„Persönlich – familiär – einzigartig“
Zu Jahresbeginn sind wir „offen“ für neue Mitglieder.
https://www.abarth-club-innviertel.at/info-aci/
Wer Interesse und Lust hat, sich uns anschließen zu wollen, möge bitte mit mir Kontakt aufnehmen, telefonisch oder auch schriftlich:
Mobil: +43 (0)664 4176813
Ich freue mich.
Jochen
Schildorn, 8. Januar 2023
Buon Giorno Abarthisti.
Im größten und traditionsreichsten Werk des FCA in Turiner Stadtteil Mirafiori wird ab 2020 der erste vollelektrische Fiat 500 und demnächst die stärkere und sportlichere Variante Abarth 500e gefertigt.
Werfen wir einen Blick in die Vergangenheit.
Eröffnet wurde die Fabrik 1939, ein Meilenstein in der Geschichte der italienischen Automobilindustrie. Der Fiat Topolino, hat in den späten 1940er Jahren für Veränderungen in der italienischen Gesellschaft gesorgt; das kleinste in Serie gefertigte Automobil der Welt. 1957 lief die erste Generation des Cinquecento vom Band. Die Produktion des Fiat 600 begann 1955. Es war die Geburtsstunde des ersten Volksautos Italiens. Schon nach wenigen Monaten war der 600er so begehrt, dass Wartezeiten bis zu einem Jahr in Kauf genommen werden mussten. Der Cinquecento, der ab 1957 von den Bändern lief, mobilisierte die ganze Nation und war der Begleiter des Wirtschaftswunders.
In Mirafiori wurden neben den oben genannten viele Modelle entwickelt und gefertigt, die in der Geschichte der Automobilindustrie nicht wegzudenken sind. Fiat 600 (1955), 1200 (1957), 1800 (1959), 1300 (1961), 850 (1964), 124 (1966) Panda (1980), Punto (1993 und 1999), Idea (2003). Außerdem Lancia Thema (1984) Autobianchi Y10 (1985) Alfa Romeo Mito (2008) und Maserati Levante (2016), um einige aufzulisten.
Von 1957 bis 1959 und von 1963 bis etwa 1971 wurden diverse Abarthmodelle auf Basis des Fiat 600 gebaut. Die weitere Geschichte ist unter „Carlo Abarth“ in der Menüleiste nachzulesen.
Seit 2007 wird der aktuelle Abarth mit Verbrennermotor, neben Fiat und Lancia im FCA Werk Tychy/Polen, einer der modernsten Automobilfabriken weltweit, gebaut. Die Fertigstellung erfolgt in Turin. 2024 endet zum Leidwesen vieler Abarthisti die Ära des von uns so sehr geschätzten Verbrenner Abarth.
In dem Komplex arbeiten bis zu 20.000 Menschen in der Produktion und damit verbundenen Bereichen, wie u. a. Entwicklung. Mittlerweile ist die Stätte mehr als nur Automobilproduktion. In einem Bürogebäude befindet sich der Hauptsitz der FCA Bank. Ein anderes Gebäude ist heute ein beliebtes Geschäfts- und Büroviertel. Und die Werkstätten von Abarth.
Seit 2019 befindet sich auf dem Areal die Heritage Hub mit einer beeindruckenden Ausstellung von über 250 Fahrzeugen aus der historischen Sammlung des Konzerns. Die Ausstellung ist sicher einen Besuch wert.
Nachfolgend einige Impressionen von den Fertigungshallen. Diese hat mein Freund Jochen G. und Mitglied im ACI beim Googeln im Internet gefunden und mir dankenswerterweise auch bearbeitet für diesen Artikel zur Verfügung gestellt.
Update
Soeben erhalten ich von meinem Freund Thorsten einige persönliche Fotos, die den Artikel sinnvoll ergänzen. Zu sehen ist auf einem Foto Carlo Abarth bei einem Vortrag sowie Fotos der alten Abarth Fabrik. An dem Komplex wurde so gut wie nichts verändert.
Abschließend aktuellere Fotos, die Thorsten in der Fabrik von ausgestellten Fahrzeugen gemacht hat.
Ich wünsche euch einen guten Start in die Saison und viel Spaß bei euren Touren.
Jochen
Schildorn, 12. März 2023