Buon Giorno, liebe Leser*innen.

19. Juli 'Innviertel-Tour'

Rathaus Ried i. I:

Ciao Amici.

Griaß di! Sche, dass’d då bist!

Im Nordwesten von Oberösterreich liegt das Innviertel, ein echter Geheimtipp. Hier sind die Leute herzlich, aufrichtig und bodenständig. Sie lieben es, zusammenzukommen, zu feiern und das Leben zu genießen.

Aber es war nicht immer so harmonisch. 1779 wurde das Innviertel durch den Frieden von Teschen Teil Österreichs, nachdem es zuvor zu Bayern gehört hatte. Das war eine große Veränderung für die Innviertler, aber sie haben sich gut daran gewöhnt.

Das Innviertel ist ein kleiner Teil von Oberösterreich, der Tradition und Innovation vereint. Die Menschen hier sind stolz auf ihre Wurzeln, aber sie sind auch offen für Neues. Und sie sind bekannt für ihre herzliche und einladende Art.

Wer behauptet, perfekt zu sein? Aber wenn wir ehrlich sind: „Als Innviertler sind wir schon verdammt nah dran.“😉

Auf etwa 200 Kilometern werden wir nicht nur die atemberaubende Landschaft erkunden, sondern auch die köstliche Kulinarik genießen. Wir haben speziell für euch ein paar der besten Lokale ausgesucht, die ihr unbedingt probieren müsst.

Hallo.

Bei dem folgenden Bericht habe ich erstmals aus Zeit- und Termingründen die ‚KI‘ in Anspruch genommen.

Ich bitte um Verständnis.


 

Reisebericht: Innviertel-Tour am Samstag, 19. Juli

Hallo und servus miteinander! Die Innviertel-Tour fand am Samstag, den 19. Juli 2025, statt und versprach einen Tag voller Kurven, Genuss und wunderschöner Landschaften.

Der Treffpunkt war um 8:30 Uhr in Mattighofen beim Kreisverkehr, genauer gesagt am EUROSPAR Parkplatz  Mattighofen. Die Tour startete pünktlich um 8:45 Uhr.

Die erste Etappe führte uns über viele Kurven und Kehren durch den Kobernaußerwald, der uns seine landschaftliche Schönheit präsentierte. Nach etwa einer Stunde Fahrt erreichten wir unser erstes Ziel: das „Café Mühlbacher“ in Ampflwang. Hier konnten sich die Teilnehmer mit Schleckereien von Eis bis Mehlspeisen stärken.

Um 11:15 Uhr ging die Fahrt weiter in Richtung Ried im Innkreis. Die Strecke führte uns auf einer kurvigen Fahrt durch den Hausruck. In Ried im Innkreis erwarteten uns besondere Highlights:

  • VIP-Parken und Fotoshooting vor dem Rathaus beim Italienischen Markt.
  • Weiter ging es zur „Weberzeile“ in Ried i. I., wo ebenfalls VIP-Parkplätze im Eingangsbereich zur Verfügung standen.
  • Ein weiteres kulinarisches Erlebnis war „Bella Italia“ in der Osteria „Ernesto“.

Um 14:30 Uhr begann der nächste Abschnitt der Tour, eine ausgiebige Fahrt durch das wunderschöne Innviertel.

Das Endziel unserer erlebnisreichen Innviertel-Tour war der „Haslinger Hof“ bei Bad Füssing, den wir gegen 17:00 Uhr erreichten.

Die Organisatoren Annemarie, Wolfgang und Jochen freuten sich riesig über die Teilnahme und hofften, dass alle eine tolle Zeit hatten. Die Tour wurde als persönlich, familiär und einzigartig beschrieben.

Hinter uns liegen: 220 km

DANKE.

Wolfgang und Annemarie für die schöne Zusammenarbeit bei Planung und Organisation. 

Doreen, Annemarie, Bea und Flo für die fantastischen Fotos/Videos.

„Stadtmarketing“ Ried i. I. für die Ausnahmegenehmigung VIP-Parken am Hauptplatz und die Fotoserie.

„Ernesto“ für den den einzigartigen Empfang.

Allen, die uns auf der Tour begleitet haben.

Ciao, bis bald mal wieder.

Wer etwas schreiben möchte, gern im Gästebuch. Freue mich über jeden Kommentar……..
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Zitate auf anderen Website sind möglich, sofern diese maximal 5 % des Gesamttextes ausmachen, gekennzeichnet und die Quelle (Link) benannt werde.
Ohne Zustimmung des Urhebers ist es nicht gestattet, Fotos/Videos zu kopieren – Urheberrecht ©
ab hier Fotos: Annemarie und Jochen
Foto: Maximilian
ab hier Fotos: Doreen
ab hier Fotos: Flo
ab hier Fotos: Sadtmarketing Ried i. I: