Galerie

ACI "Innviertel und Rottal - Tour" 18. Juni 2022

Servus liebe Freunde der Marke ABARTH

Bei herrlichstem Sonnenschein trafen sich 14 erwartungsfrohe Abarthisti mit Begleitung am Samstag, 18. Juni auf dem Parkplatz von EUROSPAR in Mattighofen.

Freundliches Hallo und dann ging’s los………….Auf knackigen Kurven durch den südlichen Teil des Kobernaußerwaldes, gemeinsam mit dem Hausruckwald eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteleuropas.

Wir lernten die einzigartige, hügelige und flache Innviertler Landschaft kennen. Vorbei an schmucke Dörfer, dem Wallfahrtsort Maria Schmolln und Ranshofen, einem Ortsteil von Braunau am Inn.

Überragt wird Ranshofen vom Stift, einem ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift. Bekannt auch durch die AMAG Austria, Österreichs größtem Aluminium Konzern. Auch die Borbet Austria GmbH, ein Alufelgenproduzent ist hier beheimatet. Von Ranshofen hat man einen schönen Blick auf die Skyline von Braunau und auf das bayerische Hinterland.

Wir fahren durch das letzte verbliebene Stadttor auf den großen Stadtplatz, um auf einem für uns reservierten und nicht zu übersehenden Parkplatz unsere Abarths zu positionieren.

Beim ehemaligen Bezirksgericht wurden wir bereits von Frau Anna erwartet, die uns auf unterhaltsame Weise historische Fakten und spannende Geschichten über die gotische Stadt erzählte. Wir lernten den einzigartigen Stadtkern von Braunau kennen, dieser steht unter Denkmalschutz. Die Salzburger Vorstadt, zu erreichen durch das oben beschriebene Stadttor, mit dem berühmten Haus, wo A. H. geboren und nur 3 Tage gelebt hat. Dieses Haus wird mit einem 3-stelligen Millionen Betrag saniert und die Vorderfassade in den ursprünglichen Stil zurückgebaut. Lediglich der Mahnstein vor dem Hitler-Haus, aus dem Konzentrationslager Mauthausen, zeugt von der unrühmlichen Geschichte. Aktueller Stand was die Zukunft des Hauses betrifft: hier soll die Polizei ihren neuen Standort erhalten………..

Nach wenigen Metern erreichten wir die historische Altstadt von Braunau: prächtige Bürgerhäuser und die Stadtpfarrkirche St. Stephan mit dem sechsthöchsten Kirchturm Österreichs. Wir erkundeten im Inneren der mächtigen, dreischiffigen Hallenkirche die Zunft- und Handwerksaltäre, u.a. den berühmten Bäckeraltar. Einer der wenigen gotischen Flügelaltäre, die in Oberösterreich erhalten geblieben sind. An der Außenfassade eines der Wahrzeichen der Stadt: der Ratsherr und Stadthauptmann Hans Steiniger mit dem rund 2 Meter langen Bart. Der Bart, die Echtheit ist dermatologisch bewiesen, ist neben dem Adels- und Wappenbrief sowie einem Tagebuch in der Herzogsburg ausgestellt.

Unser Rundgang führte uns durch idyllische Gassen vorbei am Heimathaus mit einer originalen Glockengießerei zurück zum Stadtplatz, wo unser Rundgang begann.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Anna, die uns charmant und informativ durch die Altstadt von Braunau führte. Noch hatten wir Zeit, um im Cafe des „Gugg“ einen kleinen Braunen zu genießen.

Wir verließen im Konvoi Braunau, überquerten den Inn, nach der Innbrücke an der Aenus-Skulptur vorbei und durch die Innstraße.

Noch heute sind die Schäden zu sehen, die eine gewaltige Flutkatastrophe am 1. Juni 2016, verursacht durch einen heftigen Starkregen. Der hat den kleinen Simbach (Altbach) derart angeschwillt, dass der Stadtkern geflutet wird.

Über die B12 fuhren wir über Malching, Gelegenheit die Tanks mit günstigem Sprit aufzufüllen, via Rotthalmünster. Nach vielen Jahren ist der Treibstoff seit dem 1. Juni in Deutschland um einiges günstiger als in Österreich; der Tanktourismus verläuft jetzt entgegen gesetzt.

Durch das hügelige Rottal auf teilweise kurvigen, schmalen Straßen, an Ortenburg vorbei, welches vom Schloß überragt wird, gen Passau. Da wir zeitlich länger unterwegs waren und uns der Hunger bereits plagte, habe ich die ursprünglich geplante Tour etwas verändert.

Die Donau überquerten wir bei Passau und nicht in Vilshofen, um über Schalding das Ziel der 140 km langen Tour beim „Kirchenwirt Zacher“ in Kirchberg zu erreichen. Dort wurden wir im schattigen Gastgarten mit einer speziell für uns zusammengestellten Speisekarte kulinarisch zu empfangen.

Nach dem wir uns mit typischer Hausmannskost gestärkt hatten, nahm ich die Gelegenheit war, mit Marcel einen neues Mitglied zu begrüßen. Auch hatten sich mit Tom und Jürgen zwei Gäste unserem Treffen angeschlossen.

Ein kurzer Ausblick auf die nächsten Treffen, auf die wir uns alle schon heute freuen.

Es war mal wieder schön, mit Gleichgesinnten zusammen zu sein, nette Gespräche zu führen und man hat auch heute wieder festgestellt: hier haben sich Abarthisti gefunden, die nicht nur Spaß an der Sache haben sondern auch menschlich zusammen passen.

Am Nachmittag löste sich die Gesellschaft langsam auf, bis auf einen harten Kern, der noch ein Cafe besuchte, welches wir nach nur wenigen Kilometer erreichten.

Bei den hohen Temperaturen verlangten wir nur nach Eisvariationen……….

Danke allen, die live dabei waren und auf ein baldiges Wiedersehen.

Macht’s gut und eine schöne Sommerzeit.

Danke auch an Andi, der einen Teil der Fotos zur Verfügung gestellt hat.

Jochen

Text: Jochen

Bildmaterial:   Andi und Jochen

Life is better with Abarth!

Wer etwas schreiben möchte, gerne im Gästebuch. Freue mich über jeden Kommentar……..

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Zitate auf anderen Website sind möglich, sofern diese maximal 5 % des Gesamttextes ausmachen, gekennzeichnet und die Quelle (Link) benannt werdenSomerz

IMG_4721
Treffpunkt Mattighofen
Andi_16
Treffpunkt Mattighofen
IMG_4723
VIP Parken Stadtplatz Braunau
IMG_4722
Stadtführerin Anna
IMG_4726
Bezirksgericht im Hintergrund
Andi_8
Kirchturm Stadtpfarrkirche
Andi_12
interessierte Zuhörer
Andi_10
Stadtplatz Westseite
IMG_4727
eindrucksvolle Fassaden
IMG_4729
Rathaus im Hintergrund
IMG_4730
Gasse zur Altstadt
IMG_4734
Rückseite Hitler Haus
IMG_4732
Mahnstein vorm Hitler Haus
IMG_4735
Stadtpfarrkirche
IMG_4736
Bäckeraltar
Andi_1
Grabmal Hans Steininger
Andi_6
Eingang Rathaus
Andi_4
Abarthisti Nachwuchs
Cafe im Gugg
Was haben die zwei zu bereden
Coffee time
Stadtplatz VIP Parken
595 Compe in Rallye Blau
Stadtplatz mit Rathaus
Aenus Skulptur
Kirchenwirt "Zum Zacher"
Na dann, lasst es euch schmecken
Cafe am Zugsberg