Galerie
ACI - 4. Geburtstag
Buon Giorno, Abarthisti.
4 Jahre Abarth Club Innviertel
Corona hat uns 2 Jahre gehindert, den Geburtstag des Abarth Club Innviertel zu feiern. Heuer war es wieder möglich und so trafen sich am Sonntag, 13. November erwartungsfrohe Mitglieder in der einzigartigen Location ‚LOKschuppen‘ in Simbach am Inn.
Eine Eventlocation – so individuell wie die Bedürfnisse der Veranstalter. Verschiedene Veranstaltungsräume mit unzähligen Raumkonzepten – von der Geburtstagsfeier im kleinen Kreis bis zu Rockkonzerten für 2000 Personen. Und all das in der unverwechselbaren Architektur im zeitlosen Industriedesign des 19. Jahrhunderts. Ursprünglich eine denkmalgeschützte Ausbesserungshalle der Bahn, die nach einer umfangreichen Restaurierung und Umbauten 2009 eröffnet wurde.
Bereits vor 3 Jahren haben wir das einmalige Ambiente genossen, weil das Foyer uns die Möglichkeiten bietet, um ein nachhaltiges Event zu veranstalten.
Auch für diesen Sonntag hat man sich einiges einfallen lassen.
Das begann schon damit, dass im Vorfeld 12 Abarth für eine Performance gesucht wurden. Die haben sich auch gemeldet haben, ohne zu wissen, was sie erwartet.
Noch bevor die ersten Gäste eintrafen, wurde auf einem geschlossenen Hänger vielleicht sogar das Highlight des Events angeliefert. Mir war es gelungen, dass aufgrund meiner Kontakte zu Christoph Jodl ein Abarth Formula Italia aus dem Piccolo Museo Abarth präsentiert werden konnte.
Im Foyer die letzten Vorbereitungen für die Dekoration: an jedem Tisch ein Gebinde aus roten, gelben und schwarzen Luftballons, eben die aktuellen Abarthfarben. Tischdekoration mit grünen, weißen und roten Servietten, die Farben Italiens. Auf jedem Gedeck eine gefalzte Karte, mit einer ‚Schokokugel‘ – Handmade von unserer lieben Bea – Menükarte und den Terminen für 2023.
Feierlicher Rahmen, mit einem emotionalen Touch.
Für 11:15 waren die 12 Abarth auf dem großen Parkplatz bestellt. Jetzt wurde es spannend und ich lüftete das Geheimnis.
Die 12 Abarth durften sich zu einer ‚Vier‘ aufstellen, das Spektakel wurde per Drohne gefilmt und fotografiert.
Wetter traumhaft, auch wenn ein etwas frischer Wind uns um die Ohren blies. Nach wenigen Minuten war die ‚Vier‘ vollbracht – klasse!
Dann begaben wir uns, soweit nicht schon geschehen, in die Räumlichkeiten unserer Feier.
Im Eingangsbereich der Abarth Formula Italia, der sogleich mit Begeisterung in Augenschein genommen wurde. Technische Daten: Baujahr 1971, insgesamt wurden nur 80 produziert, 1800 ccm, 115 PS – 6200 UPM, 5 Gang, Leergewicht 455 kg (Karosserie aus Polyester, Top Speed: 210 km/h.
Die schöne und auffällige Dekoration wurde auch mit ‚ah‘ und ‚oh‘ bewundert. Die ersten Überraschungen waren damit gelungen.
Als alle Gäste im Foyer Platz genommen hatten, war es mir ein großes Vergnügen, über 60 (!) Personen begrüßen zu können – und ehrlich, darauf bin ich sehr stolz. Was der ACI und seine Mitglieder in den zurückliegenden 4 Jahren auf die Beine gestellt hat, ist sagenhaft.
Dennoch sind wir unserem Slogan treu geblieben: ‚Persönlich – familiär – einzigartig‘
Die Mitgliederzahl konnte gesteigert werden, wen wundert’s, bewegt sich aber immer noch in einem überschaubaren Rahmen. Also: wer uns mal näher kennenlernen möchte, der möge sich bitte bei mir melden.
Zu Essen gab’s natürlich auch was. Für jeden Geschmack und Guster hatte die Menükarte was parat.
Im weiteren Verlauf des Programms gab’s ein etwa 7-minütiges Video. Ein Zusammenschnitt unserer Treffen und Ausfahrten 2022. Unsere erste Reise nach Italien und wir haben Bayern und Österreich mit ihren traumhaften Landschaften und Kulinarik kennengelernt. Begegnungen, die in positiver Erinnerung bleiben.
Anschließend ein Interview, dass mein Freund Maximilian mit mir führte. Thema, was sollte es anders sein, dass uns seit Tagen emotional begleitet: die Zukunft der Marke ABARTH.
Ich hatte mir im Vorfeld noch die eine und andere Information von Oliver Mandl, Marketingmanager von FCA Austria, geben lassen. Dass im Sommer 2024 der letzte Abarth Verbrenner vom Band laufen wird, ist den Assistenzsystemen geschuldet, die nicht mehr verbaut werden können. Insgesamt 8 Einrichtungen, vom Müdigkeitswarner bis zum Tempoassistenten.
Auch wird es im Sommer 2024 ein zweites Abarth Modell mit Elektromotor geben, auf Basis des zukünftigen Fiat B 600.
Auf die Termine 2023 bin ich auch noch eingegangen. Einige Meetings sind bereits vom Thema her fix – uns steht wieder ein spannendes ACI Jahr bevor!
Zum Ende des offiziellen Teils hatten die Mitglieder für mich eine nette Überraschung parat – siehe Foto!
Ihr seid schon eine klasse Truppe…………
Bis in den späten Nachmittag wurde gefeiert, geplaudert und diskutiert – Resümee: wieder Mal eine wirklich gelungene Feier.
Danke sage ich:
– allen, die dabei waren
– Annemarie, Armin, Maximilian und Wolfgang
– Bea und Flo, die die köstlichen ‚Schokokugeln‘ hergestellt und gesponsert haben
– Oliver Zeiler, LOKschuppen, für den Aperitif und die Aufnahmen mit der Drohne und die konstruktiven Gespräche im Vorfeld
– Christoph Jodl für den Abarth Formula Italia
– DEiNZZ Ballonshop
– Team LOKSchuppen
Bis bald, Ciao und Servus.
Ciao
Jochen
Text: Jochen
Bildmaterial: Jochen, Flo, Maximilian, Manfred, Wolfgang und Oliver (die Namen stehen unter dem Foto)
Life is better with Abarth!
Wer etwas schreiben möchte, gerne im Gästebuch. Freue mich über jeden Kommentar……..
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Zitate auf anderen Website sind möglich, sofern diese maximal 5 % des Gesamttextes ausmachen, gekennzeichnet und die Quelle (Link) benannt werden.
