Galerie
ACI "Gardasee Tour vom 15. bis 18. April 2022
Servus liebe Freunde der Marke ABARTH
„Bella Italia“ – das italienische Lebensgefühl genießen; traumhafte Landschaften – Kultur – Kulinarik – Lebensfreude.
Freitagmorgen ging’s los, individuell oder in kleinen Gruppen und aus verschiedenen Himmelsrichtungen.
Die weiteste Anreise hatten Dani und Timo, ca. 550 km.
Annemarie, Carlo und ich starteten um 8 Uhr, bei Salzburg gesellten sich Rainer und Claudia zu uns und Regenwetter. Erst bei Innsbruck klarte es auf und je weiter wir unserem Ziel zu steuerten, um so sonniger und wärmer wurde es.
Von Torbole erblickten wir den blauen Gardasee – traumhaft……… Die letzten Kilometer bergauf durch enge Kurven und Kehren zum Hotel. 90 Minuten später als regulär, bedingt durch den starken Verkehr auf der Autobahn, erreichten wir unser Ziel.
Freudige Begrüßung mit den bereits angereisten Teilnehmern, einchecken, frisch machen und ins Restaurant; erstens Hunger und zweitens: es gab noch eine Kleinigkeit zu feiern.
Mit einem Glas Prosecco stießen wir auf meinen Geburtstag an. Über die Glückwünsche und Präsente habe ich mich besonders gefreut.
Und dann wurde geschlemmt………….
Nach einer geruhsamen Nacht, ein freudiger Blick aus dem Fenster: Sonne, strahlend blauer Himmel, die herrliche Landschaft und der atemberaubende Ausblick auf den Gardasee.
Samstag, 16. April
Uns erwartete ein herrliches Frühstück. Feinste italienische Spezialitäten wie Prosciutto, Mortadella, Salami, Pancetta Coppata, Käse, Obst, Honigmelone, La Colomba (ital. Osterbrot), div. andere Kuchen, Ciabatta um nur einiges aufzuzählen.
Nach entsprechender Stärkung trafen wir uns auf dem Parkplatz und nach wenigen Minuten Aufbruch zur 2-Seen Tour, die uns an den Ledro und Idro See führte.
Der malerische Alpensee Lago di Ledro liegt am Ostende des gleichnamigen Tales auf 655 m Höhe. Er zählt zu den schönsten im Trentino. In seinem kristallklaren Wasser spiegelt sich die umliegende Bergwelt. Nicht nur wir genossen bei traumhaften Wetter die Bilderbuchlandschaft. Unser Carlo hatte einen Riesenspaß im See zu schwimmen.
Nach Einnahme einer kleinen Erfrischung ging die Fahrt weiter über den eher unscheinbaren Passo dell’Ampola vorbei an malerischen Dörfern zum Idrosee.
Charme und Stille zeichnen den Idrosee aus, in den zwei Flüsse münden. Im Sommer erwärmt sich der See auf bis zu 25 Grad, ideale Bedingungen für Wassersport.
Wir betrieben auch Sport, in dem wir in einem Cafe löffelweise das Eis beförderten, wo es hingehört. Nach einem längeren und unterhaltsamen Aufenthalt führte uns die Tour zurück zum Gardasee und wir entschieden uns für die knapp 40 Kilometer lange Strecke über den knapp 1000 Meter hohen Passo San Rocco.
Besonders die kurvenreiche Westrampe sorgt auf dieser Strecke für Fahrspaß, unsere Abarth waren in ihrem Element. Auf der Ostseite schließt sich die Passrampe der landschaftlich schönen Uferstraße des fjordähnlichen Stausees Lago di Valvestino an und bietet sogar noch mehr Kurvenspaß in Form von unzähligen S-Kurven, Doppel_S-Kurven und tollen Kehren. Die Straße ist auf der gesamten Strecke zumeist einspurig aber mit einem Top-Straßenbelag. Die Strecke einfach ein Traum in einer atemberaubenden Landschaft. Nach einer guten Stunde erreichten wir Gargnano und weiter am Gardasee, durch unzählige Tunnel und Galerien zum Hotel.
Ein schöner, interessanter und spannender erster Tag endete bei italienischer Kulinarik.
Sonntag, 17. April
Weil Ostern gab’s für alle Teilnehmer einen „Ostergruß“ – Korkuntersetzer mit Clublogo. Und zu aller Überraschung hatten Heidi und Hans für jeden ein Osterei gefärbt – Danke.
Nach einem wieder ausgiebigen Genießer Frühstück stand eine Gardasee Umfahrung auf dem Plan, die uns durch und an die bekannten Touristenorten führen sollte.
Na, was soll ich sagen: einmal Ostern und dann nach 2 Jahren endlich mal wieder alle Freiheiten genießen können (Optimisten sprechen von einem Pandemie Ende……. Corona? War da was?) erlebt nicht nur der Gardasee an diesem Wochenende Menschenmassen, wie seid langem nicht mehr.
So entschlossen wir uns zunächst einmal Bardolino anzusteuern. Wir erreichten auch diesen Touristenhotspot, aber wo parken wir mit fast 10 Abarths?
Es ist uns gelungen; „VIP-Parken“ – ACI macht’s möglich.
Und dann rein ins Getümmel – an der Promenade kurze Besprechung: 2 Stunden zur freien Verfügung – jeder konnte die Zeit nach Lust und Laune genießen.
Aus einem beschaulichen, ehemaligen Fischerdorf ist eine der traditionsreichsten touristischen Destinationen am Gardasee geworden. Ein beliebter Urlaubsort und unter Feinschmeckern wegen des gleichnamigen Rotweins und des erstklassigen Olivenöls ein Begriff. Eine schöne und interessante Altstadt mit Flanier- und Shoppinggassen und eine attraktive Uferpromenade.
In einem der unzähligen Cafés und Bars genossen wir einen Cappuccino und Aperolspritzer; natürlich konnten wir an den Eiscafes nicht vorbei, ohne uns mit der Leckerei zu beglücken und Carlo dabei im Hinterkopf haben – wobei er eine reizende Bekanntschaft auf der Promenade gemacht hat.
Bevor wir die Tour fortsetzten, haben wir den Routenplaner gefragt: was ist die verkehrsmäßig günstigere Strecke. Zurück über Malcesine oder umfahren wir den Gardasee via Peschiera del Garda. Wir entschlossen uns für das letztere.
Ob’s richtig war, keine Ahnung – wir haben über 3 Stunden gebraucht………….. Etwas gestresst erreichten wir gegen 18:30 unser Hotel.
Bei Pizza und anderen Köstlichkeiten, Vino Bianco und sonstigen Flüssigkeiten endete letztendlich ein trotz allem schöner und interessanter Tag. Und wir hatten viel zu reden………….
Montag, 18. April
Die einen traten schon in der Früh (ohne Frühstück) die Rückreise an, andere genossen ein letztes Mal nicht nur die Köstlichkeiten vom Buffet, auch den herrlichen Blick zum Gardasee und dem gegenüber liegenden Monte Baldo, einem etwa 30 kilometerlangen und bis zu 2.200 Meter hohen Gebirgszug – bei Traumwetter. Herzliche Verabschiedung mit besten Wünschen für eine gute Heimreise und auf ein baldiges Wiedersehen.
Fazit: trotz der vielen Touristen und des starken Ferienverkehrs ein gelungenes Treffen, weil das ganze drumherum gepasst hat!
Danke allen, die diese Reise mitgemacht haben – ihr seid einfach eine klasse Truppe und es hat Riesenspaß gemacht.
Danke an Simonetta und Wolfgang, die die Woche über schon im Hotel waren und das eine und andere für uns ausgekundschaftet haben.
Danke an die Fotografen Dani und Timo, Andy, Andi und Alexandra, die mir phantastische Fotos und Videos zur Verfügung gestellt haben.
Danke euch Leser_innen für euer Interesse.
Ciao und bis bald.
Statistik: Unsere An- und Abreise ca. 960 km – Touren am Gardasee ca. 300 km. Für die insgesamt 1.260 km wurden 25:16 benötigt!
Das dürften auch in etwa die Daten der Teilnehmer sein!
Jochen
Text: Jochen
Bildmaterial: Dani, Timo, Andy, Andi, Alexandra und Jochen
Life is better with Abarth!
Wer etwas schreiben möchte, gerne im Gästebuch. Freue mich über jeden Kommentar……..
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Zitate auf anderen Website sind möglich, sofern diese maximal 5 % des Gesamttextes ausmachen, gekennzeichnet und die Quelle (Link) benannt werden.