Galerie

ACI "Bayerwaldtour und Sommerfest" 14. und 15. August 2022 "

Buon Giorno, Abarthisti.

Bei traumhaften Sommerwetter trafen wir uns Sonntag, 14. August am frühen Vormittag auf dem eigens für den ACI reservierten Marktplatz der ältesten Marktgemeinde Altbayerns.

Schon bei der Anfahrt ist der Markt mit den 3 Kirchen von weitem  nicht zu übersehen. Im Sommer versprüht der Marktplatz mediterranes Flair und ist mit vielfältiger Gastronomie ein beliebter Treffpunkt.

Bit by bit trafen die erwartungsfrohen Teilnehmer ein und nach einem kurzen Hallo, wie geht’s und was gibt’s Neues, hieß es „aufsitzen“ und los ging die Tour.

Nach etwa 15 Minuten der erste Stop, „Streichers Fahrzeugmuseum“, direkt an der Straße zwischen Schaufling und Lalling gelegen. Begrüßt wurden wir vom Senior Chef und seinem Sohn.

Uns erwartete ein Rendezvous nicht nur der Klassiker.

Eröffnet wurde das Fahrzeug- und Kunstmuseum 1991. Zu sehen sind über 80 Automobile von 1898 bis heute, über 200 Motorräder, die drei schnellsten Serienautos der Welt, die weltgrößte Sammlung von Modellautos und die größte Kristian Klepsch Glaskunst Sammlung.

Kristian Klepsch, ein freischaffender Künstler, geb. 1943 in Zwickau. Die international hochgeschätzten und begehrten Glaskunstarbeiten zieren viele bedeutendste Glasmuseen weltweit. Ein Meister zwischen Vision und Realität.

Aber widmen wir uns der Fahrzeugsammlung, die weder eine Anhäufung von Fahrzeugen eines eingegrenzten Zeitabschnitts, einer Herstellerfirma oder einer bestimmten Kategorie ist.

Kleinwagen, Klassiker und Luxusfahrzeuge, aber auch international bekannt gewordene Sport- und Rennwagen. Allesamt liebevoll restauriert, werden dem interessierten Publikum näher gebracht.

So traf ich auf Fahrzeuge, die mich an meine Kind- und Jugendzeit erinnerten: Opel Olympia Rekord BJ 1956 unser erstes Familienauto. Zu sehen auch ein Käfer, mit dem ich die ersten Fahrten unternommen habe. Meiner war hellgrau und hatte einen Doppelvergaser und damit einige PS mehr als die 34 PS Standard; dass war 1967 – Mann war ich stolz.

Wir schauten uns die Sammlung mit Interesse und Begeisterung an. Ganz hoch im Kurs standen dabei u.a. die Mercedes Cabrios, der NSU Prinz Sport Wankel und der FIAT Topolino 500 C, EZ 3 /1951, 570 ccm und 16 PS, den ich am liebsten gleich mitgenommen hätte. Übriges der einzige Vertreter aus dem FIAT Konzern.

Fast 1 1/2 Stunden ließen wir uns Zeit, die vergangenen Jahrzehnte der bewegten Automobilgeschichte nicht nur im Geiste an uns vorüber ziehen zu lassen.

Mit meinem Freund Wolfgang vom Kreativteam hatte ich eine Woche zuvor die ausgearbeitete Tour getestet und so blieben wir vor unliebsamen Überraschungen bewahrt.

So setzten wir unsere Tour auf wenig befahrenen Straßen fort. Durch den Lallinger  Winkel, die Obstschüssel des Bayerischen Waldes. Anschließend durch die Region Sonnenwald mit dem Brotjacklriegl, von der Autobahn weithin sichtbar, mit etwas über 1.000 m. ü. NHN und dem Sendemast des Bayerischen Rundfunks.

Bewusst hatten wir Nebenstrecken gewählt um unseren Abarths den nötigen Fahrspaß zu vermitteln – den Fahrern natürlich auch. Wir durchfuhren so bekannte Orte wie Innernzell und Frauenau, Zwiesel und Bayerisch Eisenstein wurden nur tangiert.

Wald zu beiden Seiten, vor und hinter uns.

Nur zur Erinnerung; der Bayerische Wald ist die größte Waldlandschaft Mitteleuropas mit einer einzigartigen Naturlandschaft und…….das Land der Acht Tausender.

Unser nächstes Ziel mit Einkehr war das „Arberseehaus“ am idyllisch gelegenen Großen Arbersee. Das Panorama mit seinen schwimmenden Inseln ist einzigartig.

Für uns war im Wintergarten reserviert und so konnten wir bei köstlichen, bayerischen Spezialitäten die einzigartige Aussicht auf den Arbersee genießen.

Der Große Arbersee ist ein von Kiefernwäldern auf ca. 1.100 m. ü. NHN gelegener Gletschersee mit einer seltenen Flora und Fauna.

Nach dem wir auf unserer Altmühltaltour die Sehenswürdigkeiten mit ca. 8 km per Pedes erkundet hatten und der ACI den spaßigen Beinamen „Wanderclub“ erhielt, war ein ca. 30-minütiger Rundgang um den Arbersee fast ein Pflichtprogramm.

Die meisten der Teilnehmer nahmen das Angebot an und so umwandernden wir den wildromantischen Rundwanderweg in aller Gemütlichkeit. Mit eigenen Augen erlebten wir so die eindrucksvolle urwaldähnliche Flora und spannende Fauna.

Die 2 1/2 Stunden, die wir für diesen Aufenthalt eingeplant hatten, vergingen wie im Fluge. „Aufsitzen“ war das Kommando und weiter zu unserem Endziel „happyHirsch“.

Auf der gut ausgebauten Arberseestraße mit grandiosen Ausblicken, vorbei an Bodenmais, Viechtach und St. Englmar mit dann wieder vielen Kurven und Kehren mussten wir bei Bernried Bewohner befragen, wie wir zum „happyHirsch“ fahren können; ich hatte einfach eine Abzweigung übersehen und die Internetverbindungen sind im Bayerischen Wald nicht immer on Top.

Die kurze Verbindung über den „Reblingerhof“, wo drei unserer Mitfahrer übernachteten, mussten wir wegen der aufgefräßten Straße mit Fräßkanten meiden. Ein kleiner Umweg war vonnöten. 180 km lagen hinter uns, aber ein abarthiges Erlebnis.

Gegen 17:30 erreichten wir unser Hotel; einchecken, frisch machen und um halb sieben trafen wir uns auf der Sonnenterrasse zu einem gemütlichen Sommerabend.

Die zwei neuen Mitglieder Timo und Christian wurden mit dem obligatorischen „Welcome-Package“ herzlich begrüßt. Bea hatte für mich ein T-Shirt zu meiner  Freude und der aller Anwesenden parat, mit einem Skorpion und Wanderinsignien….

Montagmorgen, 15. August; nach einem ausgiebigen Frühstück, lag noch mit ca. 80 km eine „Absackertour“ vor uns:

über Bischofsmais, beim Deggendorfer Golfclub (der höchstgelegene Golfplatz Südbayerns) verließen wie die Staatsstraße um auf der kurvigen Ruselstraße (550 Höhenmeter mit bis zu 13 Steigung) mit schönen Ausblicken Deggendorf zu erreichen.

„Rusel-Bergrennen“

1912 fand das erste Bergrennen statt und zählte zu den bedeutendsten der deutschen Renngeschichte. 1983 fand das letzte Rennen statt. Große Rennfahrer wie Hans Stuck, Sepp Greger, Josef Stelzer, Toni Mang und Dieter Braun haben die Rusel befahren.

Die Deggendorfer Sehenswürdigkeiten sind das markante gotische Rathaus mit Treppengiebel und mächtigem Stadtturm, die Grabkirche mit einem der schönsten Barocktürme Bayerns.

Bayerische Gastlichkeit in gemütlich-urigen Gasthäusern mit Biergärten und Cafe’s.

Ein obligatorisches Gruppenfoto mit Liegestühlen und Strandfeeling und anschließendem Eis schlecken rundete den Aufenthalt in der l(i)ebenswerten Donaustadt ab.

Die letzten 15 km führten uns über Niederaltaich (Benediktiner Abtei mit Basilika) zur Schlosswirtschaft Moos, einem Gasthof und mit einem der wohl schönsten Biergarten in bayerischer Tradition.

Im Ausschank die Gräflichen Biere der Arco Brauerei……..und kulinarische Spezialitäten und Brotzeiten.

Zum guten Schluß ließen wir es uns noch einmal gutgehen.

Das war’s meine Lieben.

Schön, dass ihr mich auf dieser Reise, ob live oder als interessierte Leser-in begleiten konntet.

„Spaß, Oldtimer und Kulinarik“ waren die Höhepunkte dieser fast 300 km langen Tour an zwei Tagen mit einer tollen Truppe, die mit Lust und Leidenschaft am Clubleben teilnimmt.

DANKE!!!!!

Bis zum nächsten Mal.

Euer Jochen

Text: Jochen

Bildmaterial: Wolfgang, Dani, Florian (Video) und Jochen

Life is better with Abarth!

Wer etwas schreiben möchte, gerne im Gästebuch. Freue mich über jeden Kommentar……..

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Zitate auf anderen Website sind möglich, sofern diese maximal 5 % des Gesamttextes ausmachen, gekennzeichnet und die Quelle (Link) benannt werdenSomerz

Jochen_1
Jochen's Fotos ab hier.......
Jochen_2
Treffpunkt Marktplatz Hengersberg
Jochen_5
In Streicher's Fahrzeugmuseum
Jochen_6
Auch das gab's zu sehen....
Jochen_9
Ich werd' auch mal groß.....
Jochen_13
ab hier Foto's von Andreas
Jochen_16
BMW mit Käfermotor
Jochen_19
Tipolino 500 C
Jochen_22
Sammeln zur Weiterfahrt.....
Jochen_23
Gassigehen am Großen Arbersee
Jochen_24
Arberseehaus
Jochen_25
Na, ihr Drei. Alles gut?
Jochen_30
Kurzer Stop. Chef hat die Ausfahrt verpasst.....
Jochen_31
Parkplatz"happyHirsch"
Jochen_32
Frauchen, was ist das weiße Teil....
Jochen_41
geselliger Abend
Jochen_44
Deggendorf
Jochen_45
Strandfeeling Oberer Stadtplatz
Jochen_47
Eis schlecken macht Laune
Jochen_48
ACI ist auch gut zu Fuß
Jochen_51
Biergarten Schloßwirtschaft Moos
F60A497A-0A18-4EA2-99C0-14B2884DFC0E
ab hier Wolfgang's Fotos
AEE42967-883F-4397-8EF8-647ED68D1611
Marktpaltz Hengersberg
14240581-6B0E-4F24-8EC9-2D97CB4A6D9A
Großer Arbersee
happyHirsch
62CE7241-FC20-4102-BEBE-F8E07FB6F954
Deggendorf
2B14F70F-D793-4A17-A3A2-D212F8BD02C5
Eisvariationen
Dani_1
Dani's Fotos ab hier.........
Dani_2
Die nachfolgenden Bilder sprechen für sich; die muss ich nicht kommentieren.